Für actionreiche Spritztouren auf dem Feld oder durch den Schlamm. Das Kinderquad ist so cool wie nie zuvor und dazu noch schneller! Im Kinderquad Test wird deutlich, dass die Kinderquads über mehr Leistung verfügen und daher eine höhere Endgeschwindigkeit haben. Der Grund ist der Einsatzort dieses Kinderfahrzeugs. Während herkömmliche Kinderautos eher für flache Straßen konzipiert sind, können die modernen Kinderquads auch steilere Hindernisse bewältigen.
Überblick:
Schnelles Kinderfahrzeug | Besonders robust und stabil | Geeignet ab 3-6 Jahren |
Die besten 5 im Kinderquad Test
1. Actionbike Motors Kinderquad Torino
Actionbike Motors Torino
|
- Original Actionbikes Motors – 1000 Watt Elektromotor – 3 x 12 Volt Batterien – 25 Km/h – Luftreifen
- Sicherheit – Zündschlüssel – Gelochte Scheibenbremsen vorne & hinten – LED Scheinwerfer zuschaltbar
- Drosselschalter – 3 Geschwindigkeitsstufen – Frontbumper – Stufenloses Drehgas – Ladekontrollanzeige
- Tacho – Extreme Verzögerung beim Gas – Vorwärts – Neutral – Rückwärtsgang – Gepäckträger hinten
- Maximale Zuladung 50 Kg – Ab 5 Jahren – Große Bodenfreiheit – Sitzhöhe 50 cm – Reichweite bis 20 Km
2. Actionbike Motors Kinderquad Cobra
Actionbike Motors Cobra
|
- Original Actionbikes Motors – Elektromotor 800 Watt – Ca. 25 -30 Km/h – 3 Stufen Schalter absperrbar – 7 Km/h , 15 Km/h oder voll 30 Km/h
- Safety Touch System Fußschalter – Höchste Sicherheit für Ihr Kind – Start mit Zündschloss
- Getriebe – Vorwärts – Neutral – Rückwärtsgang – Batterie 3 x 12 Volt 12 AH – Ladeanzeige
- Gelochte Scheibenbremse hinten und 2 x vorne – Für eine extreme Verzögerung
- Geräuscharm – Gewicht 40 Kg – Maximale Zuladung 60 Kg – Ab 5 Jahren
3. Rollplay Kinderquad Powersport
Rollplay Powersport
|
- Fahrspaß für junge Abenteurer : Batteriebetriebenes 12V Elektro-Quad für Kinder ab 3 Jahren – Für spannende Ausflüge unter Beaufsichtigung von Erwachsenen, Kraftvoller Antrieb für mehr Power auf unebenen Wegen
- Stilvolles Fahrvergnügen: Gefederte Vorder- und Hinterreifen, Voll funktionsfähige LED-Scheinwerfer, Realistische Motorgeräusche und multifunktionale Soundeffekte, Realistisches Design, Praktischer Rückwärtsgang
- Hoher Komfort und Sicherheit: Leicht bedienbares Gaspedal, Automatische Bremsfunktion, Bequeme Fußstützen, Weiche Gummigriffe, Optimaler Halt im Gelände und auf Gras dank großer Reifen mit griffiger Anti-Rutsch-Gummierung, Sicher verstaute Batterie
- Max. Geschwindigkeit: 4,5 km/h, Max. Gewicht: 35 kg, Batterielaufzeit: 1-2 Stunden, Ladezeit: Ca. 8-12 Stunden, Hochwertige Verarbeitung aus stabilem Kunststoff (Polyethylen)
- Lieferumfang: 1 Elektro-Quad für Kinder, Powersport ATV, Inkl. 12V Alkaline Akku und Batterieladegerät, Maße (LxBxH): 99 x 66 x 61 cm, Gewicht: 13 kg, Farbe: Schwarz
4. Actionbike Motors Kinderquad Burst
Actionbike Motors Burst
|
- Original Actionbikes Motors – 2 x 35 Watt Motoren (70 Watt) – Geräuscharme Weichgummiringreifen
- Sicherheit – CE & EN71 Zertifiziert – Brems-Not-Stop-Automatik – Hupe – Qualitative Verarbeitung
- Ausdauernde 12 Volt 7 AH Batterie – 6-Fach Soundmodul für Musik – Fußpedal zum Beschleunigen
- Vorwärts- & Rückwärtsgang – 2 Geschwindigkeitsstufen – 4 verschiedene Farbkombinationen – Bis 5 Km/h
- Bis zu 1,5 Stunden Fahrzeit – Zuladung bis 30 Kg – 3 – 6 Jahre – Produktgewicht 20 Kg – 120 x 82 x 77 cm
5. INJUSA Kinderquad Kawasaki
INJUSA Kawasaki
|
- Für Kinder ab 2 Jahren.
- Mit Gangwechsel und Gummibänder an den Rädern.
- Es erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km / h und der Akku und das Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten.
- Hergestellt in Spanien und entspricht den von der EU geforderten Sicherheitsbestimmungen.
- Lenkerhöhe: 56,5 cm, Sitzhöhe: 37 cm (vom Boden)
Letzte Aktualisierung der Preise am: 06.12.2020
Das Kinderquad im Test – mal richtig abdüsen!
Die Geschichte des Quads beginnt im Jahre 1962 mit den sogenannten „Kraftkarren“ von der Firma ZweiradUnion, welche zuerst für den forst- und landwirtschaftlichen Bereich benutzt wurden. Später übernahm die Firma Faun die Produktion und belieferte die Bundeswehr mit sämtlichen Modellen. Heute findet das Quad in unterschiedlichen Bereichen seinen Einsatz, so auch bei Kindern. Außerdem hat sich die Bauweise, sowie der technische Einsatz bei der Herstellung stark modernisiert. Das Kinderquad wird mit einem Elektromotor und einem leistungsfähigem Akku angetrieben und hat eine fortschrittliche Bereifung, um auf unebenen Flächen oder Sand leichter voranzukommen.
Was beim Kinderquad wichtig ist – Kinderquad Test 2019 empfiehlt:
Ein Kinderquad hat gewisse technische Anforderungen, die im Kinderquad Test verdeutlicht werden. So sollte die Leistung des elektrischen Motors bei mindestens 70 Watt liegen, da es sonst nicht den gewünschten Effekt, besonders auf holprigen Strecken, erzielt. Beachte jedoch, dass eine höhere Motorleistung auch einen besseren Akku benötigt. Besonders wichtig sind dagegen die Reifen. Hier empfiehlt sich zumindest eine Bereifung aus Weichgummi. Eine noch bessere Möglichkeit sind die Luftreifen, denn diese haben noch mehr Grip. Kinder im Alter von 5-6 Jahren können die Geschwindigkeitsgrenze von 7 Km/h überschreiten.
Was sind die Vorteile eines Kinderquads?
Spielspaß ohne Ende durch Schlamm oder auf echten Rennstrecken
Hier kommen die Kleinen richtig in Fahrt! Das Quad für Kinder kann nicht nur auf Straßen fahren, sondern ist auch für sämtliches Gelände konstruiert. Dabei erreicht ein guter elektrischer Motor eine höhere Geschwindigkeit als das elektrische Kinderauto. Dementsprechend hat auch der Akku eine größere Leistung.
Bester Grip dank moderner Luftreifen
Herkömmliche Kinderquads besitzen Reifen aus Weichgummi. Diese sind sehr stabil und robust, haben jedoch weniger Grip als Luftreifen. Denn moderne Quads für Kinder sind mit Luftreifen ausgestattet. Luftreifen haben deutlich mehr Grip und bleiben selbst in den schnellsten Kurven standhaft. Aufgrund der Luftreifen wird aus dem Kinderfahrzeug auch noch mehr Tempo rausgeholt. So kann der Anwender selbst bei hartnäckigen und hügeligen Strecken die volle Endgeschwindigkeit erreichen.
Auch Fernsteuerung möglich
Gerade am Anfang sind die Kinder mit den Funktionen des Elektroquads noch nicht vertraut. Die leistungsfähigen Kinderquads, welche ein Kind schon alleine fahren kann, meistens ab 5-6 Jahren, haben generell keine Fernbedienung. Für die etwas „Kleineren“ unter den Kids können die Eltern natürlich eine Fernsteuerung benutzen, um die Kinder beim Fahrenlernen zu unterstützen und denen die nötige Sicherheit zu bieten.
Faktoren die beim Kinderquad wichtig sind
Leistung des Akkus
Die Akkuleistung und der elektrische Motor sind das „Herz“ des Kinderfahrzeugs. Zusammen machen die Beiden fast den kompletten Einkaufspreis aus. Der Motor sollte eine Mindestleistung von 70 Watt aufweisen, während der Akkumulator mindestens 12 Volt besitzen sollte. So kann auch auf buckeligem Gelände leicht gefahren werden.
BEACHTE: Ein Elektromotor mit mehr Leistung, muss auch dementsprechend eine leistungsfähige Batterie besitzen. Batterie und Motor müssen miteinander ideal kombiniert sein.
Reifen
Die Reifen haben wohl mit die bedeutendste Funktion beim Quad. Wir unterscheiden zwischen Weichgummi- und Luftreifen. Während die Weichgummireifen eher eine bessere Robustheit besitzen, sind Luftreifen in anderen Bereichen ersichtlich besser. Luftreifen ermöglichen ein besseres, ja realistisches Fahrgefühl. Außerdem haben die Reifen mit Luftschlauch beträchtlich mehr Grip. Dadurch kann das Quad noch mehr Power und Leistung rausholen und selbst in den engsten Kurven standhaft bleiben.
Alter
Die Altersgrenze spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des Kinderquads. Die empfohlenen Altersgrenzen eines elektrischen Kinderquads bei einer Geschwindigkeit von bis zu 7 Km/h liegt zwischen 3 – 5 Jahre. Oberhalb der 7 Km/h sollten Kinder ab 5-6 Jahren nutzen. Alle Arten der Kinderfahrzeuge haben unterschiedliche Altersgrenzen und sollten beachtet werden.
Kindermotorrad vs. Kinderquad Test: Wer gewinnt?
Kommen wir zum Vergleich. Die Preissituation hat kaum Differenz. Hier entscheidet eher die eigentliche Fähigkeit und eigene Interesse der Kinder. Kinder die ihre Balance beherrschen, können mit einem Kindermotorrad noch mehr Spaß und Freude am Spielen haben. Für die etwas kleineren Kids können Kinderbikes mit Stützrädern eingesetzt werden.
Die besonderen Vorteile des Kindermotorrads
Dennoch ist das Motorrad für Kinder etwas günstiger als das Kinderquad. Jedoch ist kein Kinderfahrzeug so cool und spannend wie das Kindermotorrad, da die Kinder mehr Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen. Außerdem haben die Motorräder mit Benzinmotor mehr Leistung, können somit eine höhere Geschwindigkeit erreichen und sind schneller beim Beschleunigen.
- Vorteile des Kindermotorrads:
- etwas mehr Leistung
- besseres Preisverhältnis
- auch mit echtem Benzin-Motor erhältlich
Der elektrisches Kinderquad Test: Elektro schlägt Benzin!
Trotzdem bleibt der sehr starke Elektromotor des Kinderquads vorne, denn in der Praxis kommen die Kleinkinder damit einfach besser zurecht. Das einfache Aufladen des Akkus ist eben praktischer als das Nachfüllen des Benzintanks. Gleichzeitig ist der elektrische Motor pflegeleichter und verschmutzt nicht die anderen Bestandteile des Motorrads.
- Vorteile eines elektrischen Kinderquads:
- fast gleiche Leistung auch ohne Benzin
- weniger Pflege
- keine Verschmutzung
- auch für kleine Kinder geeignet
Elektrisches Kinderquad im Video-Test: Action pur!
FAQ zum Kinderquad
Die maximale Geschwindigkeit ist zwischen Kindern und Kleinkindern zu unterscheiden. Für Kinder ab 3 Jahre ist ein Tempo von maximal 7 km/h optimal und nicht zu schnell. Eine höhere Geschwindigkeit von bis zu 35 km/h erreichen Kinderquads für Kinder ab 5 Jahre.
Das Kinderquad besitzt einen leistungsfähigen Elektromotor. Die nötige Energie liefert ein langlebiges Akku.
Ja, doch sind die meisten für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Einen Kinderquad mit Benzinmotor ab 5 Jahren finden Sie auf Amazon.de.
Nein, beim Quad ist kein Sicherheitsgurt notwendig, da das Festhalten des Lenkers ständigen Halt bietet.
Nein, denn ein Kinderquad ist generell nicht für öffentliche Verkehrsstraßen geeignet und wenn Kinder fahren, dann sowieso nicht. Um auf öffentlichen Straßen im Verkehr teilzunehmen, muss das Fahrzeug angemeldet und versichert werden, wie bei herkömmlichen Fahrzeugen.
Ein gutes Kinderquad kostet durchschnittlich ca. 250 Euro und zählt damit zu den hochwertigeren Kinderautos.
Definitiv ja. Da die elektrischen Quads keine Sicherheitsgurte verfügen, ist eine Helmpflicht vorausgesetzt. Außer bei elektrischen Kinderquads mit einer maximalen Geschwindigkeit von 7 km/h.
2 Gedanken zu “Elektrisches Kinderquad Test 2022: Empfehlung und Vergleich – Die Power der Vierräder”
Habe meinem Sohn (7) den Cobra von Action Motors zum Geburtstag geschenkt und der ist hin und weg. Probleme gibt es keine, im Gegenteil. Er kann damit schon sehr gut um und will jeden Tag damit fahren. Den Quad habe ich natürlich selber auch ausprobiert und kann den nur weiterempfehlen.
Viele Grüße